Beschreibung
Eine Sammlung von Aufsätzen, Vorträgen und Geschichten zu unterschiedlichen Themengebieten, zumeist außerhalb des Schachs.
Enthalten sind gleichwohl vier Beiträge, die sich Aspekten des modernen Wettkampfschachs widmen. Dazu zählen Computerprogramme ebenso wie neuartige institutionelle Mechanismen, so u.a. Dopingkontrollen im Schach.
Inhaltsverzeichnis
Vorwarnung an den Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
I. Reisebilder
Abschied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vier finnische Landschaftsbilder . . . . . . . . . . . . 10
Vehkasaari und Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Das Otternwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Die Felseninsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Die Überquerung des Sumpfes . . . . . . . . . . . . . . 16
Spaziergang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Zugfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
II. Digitales
Modernes Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Vom Fortschrittsglauben . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Fortschritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Vom Maschinen-Wesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
III. Gesellschaftliches
Die Herde und ihr Führer . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Senf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Von der Willkür der Dopingkontrollen . . . . . . . . . . 48
Das Verhältnis von »ich« und »wir« in verschiedenen
Kulturbereichen.
Ein Blick auf die homerischen Epen. . . . . . . . . . . 51
IV. Sprache und Verständigung
Professor Gumpfl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Ein Dialog in einem spanischen Reisebüro . . . . . . . . 83
Die Mühen des Übersetzens, dargelegt anhand eines
Gedichtes von Lauri Viita . . . . . . . . . . . . . . . 84
6 Inhalt
Kapina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Aufruhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Vom Gebrauch der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . 102
V. Ängste
Eichhörnchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Angst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
VI. Erkenntnisgrenzen
Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Natur- und Geisteswissenschaft . . . . . . . . . . . . 125
Sprache: | deutsch |
Medium: | Buch, gebunden |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Seitenanzahl: | 145 |